
MVZ Radiologie am Campus Benjamin Franklin
Sie finden hier folgende Informationen:
- Leistungsspektrum
- Patienteninformationen
- Sprechzeiten und Kontakt
- ärztliches Personal
- Anfahrt
Sie befinden sich hier:
Diagnostik mit Durchblick: Das MVZ für Radiologie am CBF bietet bildgebende Diagnostik mittels hochmoderner Großgeräte an. Neben digitalen Röntgengeräten stehen digitale Mammografie inklusive Ultraschall der Brust sowie zwei hochmoderne Mehrschicht-Spiral-Computertomografen (CT) und zwei Kernspintomografen (MRT) neuester Bauart zur Verfügung (1,5 Tesla und 3 Tesla MRT).
Die MRT-Geräte sind aufgrund ihrer speziellen Bauart besonders geräumig und komfortabel (Innendurchmesser 70 cm) und ermöglichen hochauflösende und sehr kontrastreiche MRT-Aufnahmen für präzise Diagnosen.
Ein besonderer Schwerpunkt des MVZ für Radiologie ist die multiparametrische 3-Tesla-MRT der Prostata, die insbesondere bei Verdacht auf Prostatakarzinom bei bereits durchgeführter, jedoch unauffälliger Prostata-Biopsie sinnvoll ist. Damit können vor einer erneuten Biopsie Prostatakarzinom-verdächtige Areale dargestellt werden. Das ermöglicht eine zielgerichtetere Biopsieplanung.
Leistungsspektrum im MVZ Radiologie am Campus Benjamin Franklin
- konventionelles Röntgen inklusive Ganzwirbelsäulen- und Ganzbeinaufnahmen
- digitale Mammografie inklusive Ultraschall
- Computertomografie aller Körperregionen
- Magnetresonanztomografie aller Körperregionen inklusive 3-Tesla-MRT der Prostata und MR-Angiografie
Konventionelles Röntgen
Innerhalb der Sprechzeiten ist keine Anmeldung erforderlich.
Mammographie / Mammasonographie / Mammaultraschall
Eine telefonische Terminabsprache ist vorab erforderlich.
Computertomographie (CT)
Eine telefonische Terminabsprache ist vorab erforderlich.
Falls eine Untersuchung mit Kontrastmittel erfolgen soll, erscheinen Sie bitte nüchtern zum Termin. Das heißt 2 Stunden vorher nichts essen oder trinken. Medikamente können mit etwas Wasser eingenommen werden.
Zudem benötigen wir folgende Laborwerte, die nicht älter als 3 Monate sein sollten:
- TSH basal und
- Kreatinin-Wert
Magnetresonanztomografie (MRT, Kernspintomografie)
Eine telefonische Terminabsprache ist vorab erforderlich.
Sie müssen nicht nüchtern zum Termin erscheinen – Ausnahme: MRT Oberbauch oder MRT Dünndarm. In diesen Fällen bitte 3 Stunden vorher nichts essen oder trinken.
Falls ein MRT des Abdomens oder Beckens erfolgt, kommen Sie bitte nicht mit dem Auto. Denn eventuell wird ein Medikament appliziert, das die Fahrtüchtigkeit beeinflusst.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein anderes elektronisches Gerät im Körper implantiert haben, z.B. Cochlea-Implantat oder Insulin-Pumpe, dann teilen Sie dies bitte bereits bei der Terminvergabe mit.
Falls eine Untersuchung mit Kontrastmittel erfolgen soll, wird der Kreatinin-Laborwert benötigt: Er sollte nicht älter als 3 Monate sein.
Patienteninformationen
Mitzubringen zur Untersuchung sind:
- Überweisungsschein an die Fachrichtung Radiologie
- Krankenkassenkarte eGK
- alle bereits durchgeführten radiologischen Voruntersuchungen (idealerweise auf CD oder DVD), sofern diese nicht innerhalb der Charité bzw. im ambulanten Gesundheitszentrum durchgeführt wurden
Sprechzeiten Prof. Dr. Asbach
Montag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|
09:00 — 14:00 Uhr
| 09:00 — 14:00 Uhr
| 09:00 — 14:00 Uhr
|
Sprechzeiten Dr. Dulce
Montag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|
08:00 — 13:00 Uhr
| 08:00 — 12:00 Uhr
| 08:00 — 13:00 Uhr |
Sprechzeiten Zweigpraxis CVK (Mammografie)
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
- | - | 13:30Uhr - 16:00Uhr | - | - |
Anmeldung und Patientenanfragen
Frau Hoffmann Montag bis Freitag von 09:00 - 14:00 Uhr
+49 30 450 527 769
+49 30 450 752 79 54
Ärztinnen und Ärzte im MVZ Radiologie am Standort Benjamin Franklin
Herr Prof. Dr. Patrick Asbach - Facharzt für Radiologie
Frau Dr. Miriam Dulce - Fachärztin für Radiologie
Frau Dr. med. Antonia Petersen - Weiterbildungsassistentin
So finden Sie uns
Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH
Postadresse:Hindenburgdamm 3012200 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Hauptgebäude, Etage: 1, Raum: 1150a