Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

MVZ Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte

Sie finden hier folgende Informationen:

  • Leistungsspektrum
  • Patienteninformationen
  • Sprechzeiten und Kontakt 
  • ärztliches Personal und Anfahrt

Sie befinden sich hier:

Sie suchen Informationen zur ambulanten Behandlung in der Psychiatrie und/oder einer ambulanten Psychotherapie der Charité? Auf dieser Seite informieren wir Sie über das Leistungsspektrum der Ambulanz und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.

Leistungsspektrum im MVZ Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte

Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums der Psychiatrie, ambulante stabilisierende Weiterbehandlung sowie ambulante Krisenintervention für Kassen- und Privatversicherte.

Schwerpunkte liegen in

 -  Diagnostik und Therapie affektiver Störungen wie emotional-instabiler Symptomatik mit Abgrenzung Bipolarer und Borderline-Störungen,     schweren Depressionen oder auch affektiven Symptomen bei neurologischen Krankheiten,
 -  Diagnostik und Therapie der Psychosen, insbesondere der beginnenden Schizophrenie,
 -  Diagnostik und Therapie neuropsychiatrischer Syndrome wie Tics, Tourette etc.

Das Angebot der Krisenintervention umfasst u.a.
 -  Anpassungsstörungen bei akuten persönlichen, familiären oder beruflichen Problemen und Konflikten
 -  neu in schwierigen Lebenssituationen aufgetretene starke Ängste, Panik etc.

Durch die Struktur des Ambulanten Gesundheitszentrums der Charité mit Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen (Innere Medizin, Neurologie, Psychosomatik etc.) in enger Nähe, gewährt das MVZ Psychiatrie und Psychotherapie eine differenzierte Diagnostik und Therapie gerade auch bei Menschen mit vielgestaltigen Symptomen und Krankheiten. Die Ausrichtung ist individuell zur Stärkung persönlicher Möglichkeiten des Umganges mit einer Krise oder aber einer schweren chronischen Krankheit. Diagnostik, Gesprächs- und Psychopharmakotherapie werden nach modernsten wissenschaftlichen Konzepten und Leitlinien durchgeführt und interdisziplinär abgestimmt. Allgemeines Ziel ist ein Verstehen der eigenen Symptome und Krankheit zu vermitteln und so eine eigenverantwortliche Handhabung zu unterstützen. Schwierige medizinische und psychologische Zusammenhänge werden dafür verständlich erläutert und Rat für eine individuelle Therapieplanung gegeben. Angehörige werden - wenn gewünscht - eng mit in den Prozess integriert.

Im Sinne der Psychotherapeutischen Sprechstunde mit ggf. Akuttherapie wird anschließend Unterstützung bei der Auswahl und Suche einer Psychotherapie gegeben. Sollte eine sehr schwere Erkrankungsphase vorliegen, werden weitere psychosoziale oder therapeutische Hilfen vermittelt (bspw. Verordnung von Soziotherapie, Weiterleitung an eine Psychiatrische Institutsambulanz oder Schwerpunktambulanz, Beratung Für und Wider einer tagesklinischen oder stationären Therapie etc.) Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité wird zudem eine direkte ambulante stabilisierende Weiterbehandlung nach vollstationären oder tagesklinischen psychiatrischen Therapien gewährleistet.

Patienteninformationen

Bitte zum Termin Versichertenkarte mitbringen.

Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitte mindestens 24 Stunden vorher absagen.

Sprechzeiten

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag

10:00 — 12:00 Uhr

 

13:00 — 18:00 Uhr

(offene Sprechstunde)

10:00 — 12:00 Uhr

 

13:00 — 18:00 Uhr

10:00 — 12:00 Uhr

 

13:00 — 18:00 Uhr

10:00 — 12:00 Uhr

 

15:00 — 18:00 Uhr

keine Sprechstunde

 

Kontakt

 +49 30 450 550 344

+49 30 450 550 977

Ärztin im MVZ Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte

Frau PD Dr. med. Lara Rzesnitzek, M.A. phil. - Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

So finden Sie uns

MVZ Psychiatrie und Psychotherapie CCM

Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 13a, 1. EG

CCM, Luisenstraße 13a