
MVZ Pneumologie am Campus Charité Mitte
Sie finden hier folgende Informationen:
- Leistungsspektrum
- Patienteninformationen
- Sprechstunden / Kontakt
- ärztliches Personal
- Anfahrt
Sie befinden sich hier:
In unserer pneumologischen MVZ-Praxis werden Patientinnen und Patienten mit allen Formen von Lungenerkrankungen wie zum Beispiel
- Asthma,
- COPD,
- Lungenfibrose,
- interstitielle Lungenerkrankungen und
- Lungeninfektionen
einschließlich Patientinnen und Patienten mit Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) diagnostiziert und behandelt. Dazu erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialistinnen und Spezialisten anderer Fachdisziplinen wie Kardiologie, Rheumatologie und Schlafmedizin.
Neben der pneumologischen Funktionsdiagnostik werden auch ambulante Bronchoskopien, im Einzelfall mit endobronchialem Ultraschall und Probeentnahme, sowie ambulante Eingriffe bei unklarem Rippenfellerguss durchgeführt.
Der besondere Schwerpunkt der pneumologischen MVZ-Praxis liegt auf der Diagnostik und der Therapie komplexer und fortgeschrittener Lungenerkrankungen. In diesem Zusammenhang betreut das Team auch Patientinnen und Patienten mit Heimbeatmung und Sauerstofflangzeittherapie. Es werden zudem Vorbereitungen zur Lungentransplantation durchgeführt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung und der Einleitung endoskopischer Lungenvolumenreduktionen wie etwa endobronchiale Ventiltherapie und Aeri-Seal. Bei Patientinnen und Patienten mit Lungentumoren besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Lungentumorzentrum der Charité. Bei Patientinnen und Patienten mit Asthma besteht bei gegebener Indikation die Möglichkeit einer Antikörpertherapie.
Leistungsspektrum
- eingehende Beratung
- komplette Lungenfunktionsdiagnostik inklusive Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Transfermessung, Atemmuskelkraftmessung und unspezifische Provokation
- Labordiagnostik
- Allergiediagnostik
- Leistungsdiagnostik (Soiroergometrie)
- Langzeitsauerstofftherapie
- 6-Minuten-Gehtest
- ambulante Bronchoskopie inklusive Probengewinnung
- ambulante Versorgung bei Heimbeatmung
- Diagnostik bei Bronchialkarzinom
- Vorbereitung zur Lungentransplantation
- Diagnostik vor Lungenvolumenreduktion (Ventile, Coils, Aeriseal)
- Studienteilnahme für neue Medikamente und Therapieformen
- Antikörpertherapie bei Asthma bronchiale
- enge Zusammenarbeit mit allen an der individuellen Patientenversorgung beteiligten Fachdisziplinen
Patienteninformationen
Patienteninformationen
Bitte beachten Sie einige grundlegende Punkte:
- Nicht jeder Telefonanruf kann sofort entgegengenommen werden. Gegebenenfalls müssen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.
- Bitte machen Sie bei der Erstanmeldung möglichst genaue Angaben zu Ihrem Lungenproblem.
- Bringen Sie zur Erstvorstellung Ihre Unterlagen mit: Röntgenbilder, Arztbriefe, Untersuchungsbefunde, aktueller Medikamentenplan mit allen von Ihnen einzunehmenden Medikamenten und Ähnliches.
- Bitte denken Sie daran, dass das Team mit allen Patientinnen und Patienten die individuelle Planung von Diagnostik und Therapie bespricht. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, ist dafür Zeit erforderlich. Wartezeiten sind daher unumgänglich. Haben Sie bitte Geduld.
- Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir unbedingt um Benachrichtigung per Telefon, Fax oder E-Mail, damit der Termin für eine andere Patientin oder einen anderen Patienten auf der Warteliste frei wird.
Sprechzeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
08:00 - 11:00Uhr
13:00 — 17:00 Uhr
Termin zur Bronchoskopie nur nach Absprache
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00Uhr | geschlossen | 08:00 — 13:00 Uhr | geschlossen
| 08:00 — 13:00 Uhr |
Kontakt
Ärztinnen und Ärzte im MVZ Pneumologie
Frau Dr. med. Bettina Temmesfeld-Wollbrück - Fachärztin für Innere Medizin / Pneumologie / Infektiologie
Frau Nora große Darrelmann - Fachärztin für Innere Medizin / Pneumologie
Herr Dr. med. Matthias Raspe - Facharzt für Innere Medizin / Pneumologie
Frau Dr. med. Yaosi Li - Fachärztin für Innere Medizin / Pneumologie
Wegbeschreibung
Unsere Praxisräume befinden sich im Erdgeschoss der Luisenstraße 13, in Laufrichtung Brandenburger Tor nur ca. 100 m schräg gegenüber dem Bettenhochhaus der Charité. Eine Haltestelle der Buslinie 147 befindet sich in der Luisenstraße in unmittelbarer Nähe unserer MVZ-Praxis.
Der Eingang liegt rechts neben dem "Café Schneider". Hinter der automatischen Glasschiebetür sind es bis zur Anmeldung nur noch wenige Schritte: 1. Gang links, 1. Tür rechts.
So finden Sie uns
Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 12-13, Etage: K1; Raum: 2592 K1 009