
MVZ Nuklearmedizin
Sie finden hier folgende Informationen:
- Leistungsspektrum gesamt
- Patienteninformationen
- Sprechzeiten
- Online-Terminvereinbarung
- ärztliches Personal
- Adressen der Standorte
Sie befinden sich hier:
Das MVZ Nuklearmedizin bietet unter dem Leitbild "Technologie, Kompetenz und Fürsorge" die komplette nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie für Kinder und Erwachsene an drei Standorten in Berlin an:
Neben den konventionellen nuklearmedizinischen Verfahren liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Schilddrüsendiagnostik sowie der Hybrid-Bildgebung unter Einsatz von SPECT-CT, PET-CT und PET-MRT.
Leistungsspektrum im Überblick
Das MVZ Nuklearmedizin bietet ein breites Spektrum an Untersuchen an: Je nach Vakanzen und Geräten wird Ihnen bei der Terminvergabe mitgeteilt, an welchem Standort die Untersuchung stattfinden kann.
Endokrinologie
- Schilddrüsendiagnostik (Sonographie, Szintigraphie mit Tc-99m-Pertechnetat, Feinnadelpunktion)
- Radiojod-Speichertest
- Nebenschilddrüsenszintigraphie inkl. SPECT/CT
- Nebennierenmarkszintigraphie
Lunge
- Lungeninhalations- und -perfusionsszintigraphie inkl. SPECT/CT
Herz-Kreislauf
- Myokardszintigraphie mit ergometrischer oder medikamentöser Belastung inkl. SPECT/CT
Harnnableitendes System
- Nierenfunktionsszintigraphie mit Bestimmung der seitengetrennten TER
- Nierenszintigraphie nach ACE-Hemmer
- Nierenszintigraphie mit Furosemid
- Statische Nierenszintigraphie
Skelett
- Ganzkörper- und Teilkörperszintigraphie in Ein- und Mehrphasentechnik inkl. SPECT/CT
- Knochenmarkszintigraphie
Verdauungsorgane
- Speicheldrüsenszintigraphie
- Ösophagusszintigraphie
- Magenentleerungsszintigraphie
- Nachweis von gastrointestinalen Blutungsquellen
- Nachweis von Meckel'schen Divertikeln
Leber und Milz
- Leberblutpoolszintigraphie
- Hepatobiliäre Sequenzszintigraphie inkl. SPECT/CT
- Entzündungsszintigraphie (Granulozytenszintigraphie)
Weitere Tumordiagnistik
- Somatostatinrezeptor-Szintigraphie inkl. SPECT/CT
- Lymphabstromszintigraphie (SLN)
PET-CT und PET-MRT
- Primär– und Rezidivdiagnostik von Tumoren (Tracer: F-18-FDG, Ga-68-PSMA, Ga-68-DOTATOC, F-18-DOPA)
- Therapiemonitoring bei Krebserkrankungen
- Nachweis und Aktivitätsbeurteilung von Entzündungsherden
- Neurologische Untersuchungen bei Demenz, neurodegenerativen Erkrankungen und Epilepsie (Tracer: F18-FDG, F-18-FET, F-18-Florbetaben, F-18-Florbetapir, O-15-H2O)
Therapie
- Radiosynoviorthese
- Radiotherapie mit Radium-223 (Xofigo®)
Kontakt
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr
MVZ Nuklearmedizin Campus Benjamin Franklin
+49 30 450 550 461
+49 30 450 7550 961
MVZ Nuklearmedizin Campus Charité Mitte
+49 30 450 627 335
+49 30 450 7527 933
MVZ Nuklearmedizin Campus Virchow Klinikum
+49 30 450 657 338
+49 30 450 7557 338
Sprechzeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
07:30 bis 16:00 Uhr | 07:30 bis 16:00 Uhr | 07:30 bis 16:00 Uhr | 07:30 bis 16:00 Uhr | 07:30 bis 16:00 Uhr |
Ärztinnen und Ärzte im MVZ Nuklearmedizin
Herr PD Dr. med. Christian Furth - Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologie
Herr Dr. med. Christoph Wetz - Facharzt für Nuklearmedizin
Herr Prof. Dr. med. Holger Amthauer - Facharzt für Nuklearmedizin
Herr Hagen Hupperts - Facharzt für Nuklearmedizin
Herr PD Dr. med. Julian Rogasch - Facharzt für Nuklearmedizin
Frau Dr. med. Josefine Graef - Fachärztin für Nuklearmedizin
So finden Sie uns
Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 6-8, Raum: 2721 03 117
Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH
Postadresse:Hindenburgdamm 3012200 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Hauptgebäude, Etage: 0, Raum: E808
Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH
Postadresse:Augustenburgerplatz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Südring 5, Etage: 0, Raum: 0.0068