
MVZ Neurologie am Campus Benjamin Franklin
Sie finden hier folgende Informationen:
- Leistungsspektrum
- Patienteninformationen
- Sprechzeiten
- Kontakt
- ärztliches Personal
- Anfahrt
Sie befinden sich hier:
Im MVZ Neurologie werden alle relevanten neurologischen Erkrankungen, zum Beispiel
- Demenz,
- Kopfschmerzerkrankungen,
- Epilepsie,
- Multiple Sklerose oder
- Polyneuropathie
diagnostiziert und behandelt. Eine besondere Spezialisierung besteht in der Diagnostik und Therapie von Patienten und Patientinnen mit Demenzen und kognitiven Störungen wie
- Wahrnehmung,
- Gedächtnis,
- Sprache,
- Konzentration (Aufmerksamkeit) oder
- Urteilsvermögen.
Ursachen kognitiver Störungen sind z.B. ein Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma nach Unfall, eine Depression oder eine Schilddrüsenunterfunktion.
Das MVZ Neurologie zeichnet sich durch die Zusammenarbeit von Neurologen und Neuropsychologen in einem interdisziplinären Team aus. Damit wird der Komplexität des Zusammenspiels organischer und psychischer Ursachen von Demenz und kognitiven Störungen Rechnung getragen.
Aufgrund einer langjährigen Erfahrung mit klinischen Studien im Bereich der Alzheimer-Demenz besteht für Interessierte die Möglichkeit, an solchen Studien teilzunehmen.
Videosprechstunde
Wenn Sie Interesse an der Videosprechstunde haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter: +49 30 450 550 606
Leistungsspektrum im MVZ Neurologie am Campus Benjamin Franklin
Diagnostische Methoden:
- ausführliche Anamnese sowie neurologische und körperliche Untersuchung
- differenzierte neuropsychologische Diagnostik je nach klinischer Fragestellung
- Neuropsychologische Untersuchung ebenfalls in Englischer, Türkischer oder Russischer Sprache mit speziell adaptierten Tests.
- Lumbalpunktion (bei Verdacht auf Demenz Biomarkerdiagnostik, bei Verdacht auf Normaldruckhydrozephalus Liquordruckmessung und Entlastungspunktion)
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyograpie (EMG), Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- evozierte Potentiale, Transkranielle Magnetstimulation (in enger Kooperation mit neurologischer Hochschulambulanz
Behandlung
- Die Behandlung orientiert sich entsprechend universitärem Umfeld an neuesten Standards, insbesondere bei den Krankheitsschwerpunkten (Demenz, kognitive Störung, Kopfschmerzerkrankungen)
- Bei chronischer Migräne besteht die Möglichkeit der Behandlung mit Botulinumtoxin.
Besondere Angebote:
- Teilnahme an klinischen Studien (hier mit Fokus auf neuen Therapieansätzen bei Alzheimer-Demenz oder auch Frühdiagnostik von Demenzen)
- Zweitmeinung zu speziellen neurologischen Fragestellungen
- neurologische Beratung und Abklärung ausländischer Patienten (besonders Englisch, Französisch, Russisch oder Türkisch)
- neurologische und neuropsychologische Gutachten mit Schwerpunkt auf kognitiven Störungen, Kopfschmerzerkrankungen, Schädel-Hirn-Traumen, Schlaganfall und Testierfähigkeit
- Diagnostik von angeborener Gesichtsblindheit (Kongenitale Prosopagnosie)
Aufgrund einer engen Kooperation mit anderen Fachrichtungen des AGZ der Charité kann bei entsprechendem Verdacht die Abklärung komplett ambulant erfolgen. Das stellt für viele Patienten und Patientinnen eine spürbare Erleichterung dar.
Patienteninformationen
Mitzubringen zur Untersuchung sind:
- Überweisungsschein an die Fachrichtung Neurologie
- Krankenkassenkarte eGK
- Wenn vorhanden, bringen Sie bitte alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, insbesondere Vorbefunde aufgrund neurologischer Abklärung (z.B. Laborbefunde und MRT-Befunde idealerweise auf CD).
Sprechzeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
8:30 — 16:00 Uhr | 8:30 — 17:30 Uhr
offene Sprechstunde 16:00 - 18:00 Uhr | 8:30 — 17:30 Uhr | 8:30 — 16:00 Uhr | offene Sprechstunde 9:00 - 11:00 Uhr |
Anmeldung und Patientenanfragen
Ärztin, Arzt und weitere Mitarbeiterinnen im MVZ Neurologie
Frau Nurten Aykac- Anmeldung
Frau Dr. rer. medic. Ulrike Beinhoff - Neuropsychologin (GNP)
Herr Dr. med. Peter Koch - Facharzt für Neurologie
Herr Dr. med. Andreas Lüschow - Facharzt für Neurologie
Frau M. Sc. Anna Söllner
So finden Sie uns
Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH
Postadresse:Hindenburgdamm 3012200 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Hauptgebäude, Etage 4, Fahrstühle 19 oder 20 gegenüber Pförtner