Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

Ambulantes Gesundheitszentrum (AGZ) der Charité

Wichtiges rund um das Thema Corona

Bei Atemwegssymptomen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Eine FFP2-Maskenpflicht besteht weiterhin in Bereichen mit vulnerablen Gruppen.

Es gelten die Standard-Hygienemaßnahmen der Charité (z.B. Händedesinfektion, Lüften).

Ambulante Behandlung in den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Berlin

Die Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Charité – Universitätsmedizin Berlin. An den drei Standorten der Charité und in unserem Hautarztzentrum Tegel werden insgesamt acht Medizinische Versorgungszentren (MVZ) betrieben, in denen vor allem Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen ambulant behandelt werden. Die Kacheln mit dem Titel "Fachrichtungen" führen zu den an unseren vier Standorten angebotenen Fachrichtungen mit ihrem jeweiligen Leistungsspektrum. 

  • Mehr als 100 Ärztinnen und Ärzte
  • Physikerinnen und Physiker sowie
  • über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Anmeldung, Pflege und Abrechnung

gehören dem Team des AGZ an.

Das AGZ steht für Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik. Um die Qualität der ambulanten Behandlung jederzeit gewährleisten und ständig verbessern zu können, wurde das Qualitätsmanagementsystem QEP — Qualität und Entwicklung in Praxen —  eingeführt. Die erste Zertifizierung aller MVZ erfolgte im Jahr 2011.

Ein 14-köpfiges Team kümmert sich täglich um organisatorische Fragen und unterstützt die medizinischen Bereiche bei der Leistungserbringung und Abrechnung.

Leitlinien der ambulanten Behandlung im AGZ der Charité

Die ärztliche Behandlung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten. Dabei nimmt die menschliche Zuwendung sehr viel Raum ein. Das Team des AGZ der Charité arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Patientenzufriedenheit.

Diese Punkte sind dem AGZ-Team in Bezug auf die tägliche Arbeit besonders wichtig:

  • Patientenwohl und Patientenzufriedenheit
  • Wertschätzung und Respekt gegenüber jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter 
  • Gleichberechtigung sämtlicher Standorte und Fachbereiche
  • Partnerschaftliche Kooperation
  • Fort- und Weiterbildung
  • Transparenz
  • Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit der Medizinischen Versorungszentren
  • Getrennte wirtschaftliche Betrachtung aller medizinischen Fachbereiche
  • Personalbindung sowie Schaffung familienfreundlicher Arbeitsplätze